Das Schweizer Taschenmesser unter den Zerspanungswerkzeugen reduziert Rüstzeiten und steigert Ihre Produktivität. Doch das Multifunktionswerkzeug kann noch mehr!
Ob beim Bohren, mit stehendem oder rotierendem Werkzeug oder beim Drehen von Plan-, Innen- und Außenkonturen, ist der EcoCut das führende Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen. Die EcoCut-Werkzeuge sind in drei Ausführungen erhältlich: EcoCut Classic, EcoCut Mini und EcoCut ProfileMaster.
Der EcoCut Classic ist die Wendeplatten-Version, mit der Durchmesser zwischen 8 und 32 mm bearbeitet werden können.
Im Video sehen Sie den EcoCut Classic im Einsatz.
Beim EcoCut Mini handelt es sich um eine Vollhartmetall Variante des Werkzeugs, für Bohrungen von Ø 2 – 8 mm.
Im Video sehen Sie den EcoCut Mini in Aktion.
Der EcoCut ProfileMaster eignet sich für Bohrungen ab Durchmesser 10 mm, zudem können auch axiale und radiale Einstiche gefertigt werden.
Der EcoCut ProfileMaster im Einsatz:
EcoCut ist so beschaffen, dass mit diesem einen Werkzeug bis zu vier verschiedene Bearbeitungsverfahren durchführbar sind. Verschiedene Bearbeitungsprozesse werden vereint, das Wechseln von Werkzeugen entfällt, die Rüstzeit wird stark verkürzt und die Maschinenauslastung erhöht. Durch die Einführung von drei Hartmetallsorten mit DRAGONSKIN-Beschichtung wird zudem die Bearbeitung einer großen Bandbreite an Materialien und verschiedenen Anwendungen gewährleistet.
Besonders bei der Stahlbearbeitung erzielt der EcoCut mit der richtigen Wendeschneidplatte sehr gute Ergebnisse. Prinzipiell lässt sich mit dem EcoCut jedoch beinahe jedes beliebige Material bearbeiten.
Im Folgenden erhalten Sie Empfehlungen zur Wahl der passenden Wendeschneidplatte für unterschiedliche Stahlbearbeitungen.
Für die Stahlbearbeitung bei ununterbrochenem Schnitt ist die DRAGONSKIN-Sorte CTCP425 (HCR1425) mit der weiterentwickelten AL2O3-TiN CVD-Beschichtung verfügbar, die bei erhöhten Schnittgeschwindigkeiten ausgezeichnete Verschleißfestigkeit bietet.
Für die allgemeine Stahlverarbeitung mit unterbrochenem Schnitt fällt die Wahl auf die AL2O3-TiN CVD DRAGONSKIN-Sorte CTP435 (HCR1435). Diese Sorte ist ideal bei schlechtem Bearbeitungsbedingungen und allen anderen Anwendungen mit hohen Zähigkeitsanforderungen.
Die dritte Variante ist die universelle Dragonskin-Breitbandsorte CTPP430 (HCN2430) mit einer TiALN PVD-Beschichtung. Sie eignet sich für die Verarbeitung von rostfreiem Stahl, hochwarmfesten Materialien, Stahl und Gusseisen.
Bei der Verarbeitung von Stahl mit der Sorte CTCP425 (HCR1425) liegen die Schnittdaten zwischen 100 – 150 m/min, der Vorschub bei 0,1 – 0,17 mm und die Schnitttiefe bei 1 – 3,5 mm. Die Erhöhung der Standzeiten sind mit der Sorte CTCP425 (HCR1435) noch beeindruckender. Sie konnten um 71 % gesteigert werden. Mit der Sorte CTPP430 (HCN 2430) wurde die Standzeit sogar um 76 % erhöht.
Durch Steigerung der Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe wird auch die Erhöhung der Sicherheit der Wendeplattenklemmung wichtig. Dies gelingt durch den Einsatz des Torx-Plus-Systems. Torx-Plus Schrauben verbessern die Übertragung des Anzugmoments und vereinfachen das Handling. Oftmals steht die Wendeplatte im Fokus des Verbesserungsprozesses. Durch die Verwendung unserer Highlight-Beschichtung haben wir jedoch die Leistungsstärke des Werkzeughalters selbst erhöht. Diese silberfarbene Nickelbeschichtung reduziert Reibung und somit den Verschleiß durch Reibung am Werkzeughalter, ist für die Optimierung des Spanabflusses mitverantwortlich und bietet gleichzeitig noch einen ästhetischen Anblick. Weiterhin wird der Spanabfluss bei Werkzeugen mit einem Längen/Durchmesserverhältnis von 2,5 durch die Verwendung eines rückwärts gerichteten Kühlmittelstrahls unterstützt.