Weniger Verbrauch, längere Reichweiten und höchster Komfort im Tandem mit geringer Geräuschentwicklung und maximaler Sicherheit: die idealen Eigenschaften des perfekten Flugzeugs. Um diesen Maximen so nahe wie möglich zu kommen, gehen Ingenieure dank neuster Werkstoffe auf strukturellen Diätkurs. Ihr Erfolgsgeheimnis: in großem Maße Leichtbaumaterialien wie Faserverbundstoffe, Aluminium, Titan- und Superlegierung einzusetzen. Doch die sind extrem anspruchsvoll, was ihre Bearbeitung angeht, weshalb ihnen nur mit den neusten Werkzeug- und Bearbeitungskonzepten wirtschaftlich beizukommen ist.
Als einer der führenden Anbieter von Zerspanungswerkzeugen und Maschinenausrüstungen für die Fertigung komplexer Flugzeugbauteile sind wir der verlässliche Ansprechpartner der Branche. Hightech-Werkzeuglösungen für die Zerspanung der kohlefaserverstärkten Rumpfaußenhaut, sämtlicher Strukturbauteile ebenso wie Systemlösungen für hochkomplexe Triebwerksteile sind für uns das Höchste.
Für Parameter-Höhenflüge bei der Zerspanung von Triebwerksaufhängungen, Spanten oder Flügelrippen haben wir leistungsstarke Werkzeuglösungen an Bord. Das hält dank enormer Zeitspanvolumina die Kosten am Boden und sorgt durch neueste Schneidstoffsorten für höchste Standzeiten und kurze Prozesse.
→ Dünnwandige Aluminiumkonstruktionen aus massiven oder geschmiedeten Rohteilen
→ Verbindungskomponente zwischen Flugzeugstruktur und Triebwerk
→ Titanstukturen in Teilen des Tragflügels oder des Rumpfs aus massiven oder geschmiedeten Rohteilen
Turbinen sorgen in der Luft- und Raumfahrt für den nötigen Vorschub. Dabei werden stetig mehr Leistung abgerufen und gleichzeitig Ressourcenschonung gefordert. Gleiches gilt für die Bearbeitungswerkzeuge, weshalb wir Lösungen auf die Reise schicken, mit denen selbst neuartige Materialien mit höchster Präzision, Qualität und Effizienz bearbeitet werden können.
→ Gehäuse des kalten Bereichs des Triebwerks (Lüfter). Typisches Bauteilmaterial: Titan
→ Blade integrated disc aus Titan oder Superlegierungen
→ Gehäuse des heißen Bereichs des Triebwerks. Typisches Material Inconel718
→ Schaufeln aus Titan oder Superlegierungen im kalten oder heißen Bereich des Triebwerks
Im Fahrwerksbau kommen aufgrund ihrer Stabilität häufig hochlegierte Stähle sowie Titanwerkstoffe zum Einsatz. Damit dort alles wie geplant klappt, möchten wir als Komplettanbieter mit einem enormen Spektrum an Werkzeuglösungen für Dreh-, Fräs- und Bohranwendungen sowie aussteuerbare Werkzeuge bei Ihnen landen.
→ Größtes Bauteil des Fahrwerks, bevorzugter Werkstoff 300M
→ Stützelement am Fahrwerk, bevorzugter Werkstoff Titan
Selbst die modernste Flugzeugmontage hat Manufakturcharakter. Um die vielfältigen Materialkombinationen und manuellen Fertigungsschritte optimal abzubilden, konstruieren wir individuelle Lösungen, die in puncto Hartmetall, Geometrie und Beschichtung auf jeden Arbeitsschritt zugeschnitten und jederzeit reproduzierbar sind. So lotsen wir Sie sicher durch alle zerspanerischen Turbulenzen.
✔️ bedarfsorientiert ✔️ maßgefertigt ✔️ prozessoptimiert ✔️ individuell ✔️ materialorientiert
Wir prüfen eine Vielzahl von Werkzeugmerkmalen und passen diese Ihren Zerspanungsanforderungen an. Sie erhalten somit ein Werkzeug, das die Bedingungen Ihres Prozesses optimal abdeckt. Ob Design, Schneidengeometrie oder Beschichtungen – jedes Werkzeug wird individuell für Sie ausgelegt und unter strengen Qualitätsrichtlinien in unserer Produktion hergestellt.