Nachhaltige Ideen fördern
GENAU UNSER DING
Ein Fahrzeug, das ausschließlich mit Sonnenenergie angetrieben wird? Was faszinierend und utopisch zugleich klingt, ist keine Science-Fiction, sondern mit dem Team Sonnenwagen bereits beeindruckende Realität. Ziel des Projekts ist es, eine mehr als 3.000 Kilometer lange Rallye durch das australische Outback durchzustehen. Doch da reicht keine Seifenkiste, sondern da ist pure Hightech ein Muss. Klar, dass wir bei solch einem nachhaltigen Projekt als Gold-Sponsor gerne unser gesamtes Zerspanungswissen mit an Bord bringen und so den langlebigen wie leichten Werkstoff Titan gekonnt mit unseren Werkzeugen in Form bringen.
Von der Idee zum Bauteil
Das Team Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen, mit denen sie an internationalen Wettbewerben teilnehmen können. Alle zwei Jahre entwickeln rund 50 Studierende der RWTH und FH Aachen ein neues Fahrzeug, den Sonnenwagen. Er wird komplett durch Sonnenenergie angetrieben, wofür laut Reglement Platz für 4 m² Solarpaneelen auf dem Fahrzeugdach vorgesehen ist.
Um möglichst viel Reichweite zu erlangen, ist auch beim Sonnenwagen neben perfekter Aerodynamik der Leichtbau ein wichtiges Thema: Zum Vorgänger konnten die Studierenden diesmal das Gewicht um mehr als 16 % reduzieren. Das ist das Ergebnis fortschrittlicher Materialien wie Titan sowie innovativer Fertigungsmethoden. Speziell bei der Radaufhängung inklusive Radträger, Radnabe und Achsen sowie dem Waagebalkensystem innerhalb der Bremsanlage haben unsere CERATIZIT-Experten ihr Know-how in der Titan- und Aluminiumzerspanung mit eingebracht und die entsprechenden Bauteile im CERATIZIT Tech-Center bearbeitet.
Mit Werkzeug-Know-how gegen Titan
Der Covestro Adelie, wie das neue Solarfahrzeug genannt wurde, zeichnet sich durch einen besonders geringen Luftwiderstand aus. Was bei der Konstruktion zu beachten war: minimaler Einbauraum, ausreichende Sicherheit für den Fahrer und Leichtbauweise. Ein besonderer Vorteil durch die Verwendung der hochfesten Titanlegierung TiAl6V4 ist, dass sich die Bauteile nun deutlich kompakter bei spürbar geringerem Gewicht konstruieren ließen. Doch die Kombination aus Duktilität und großer Zugfestigkeit macht Titan wesentlich schwerer zu bearbeiten als Stahl oder andere Materialien. Daher war die Werkzeugauswahl besonders wichtig, aber auch die passenden Parameter anzuwenden, war Teil des Erfolgskonzepts.
Scharfe Schneiden und die richtigen Schnittwerte sind das beste Rezept gegen die gefürchteten Kaltverfestigungen bei der Titanzerspanung. Daher hatten die speziell darauf abgestimmten Hochleistungsbohrer WTX-Ti ihren Auftritt, aber auch der VHM-Schaftfräser MonsterMill TCR überzeugte – nicht zuletzt dank ihrer DRAGONSKIN-Beschichtung. Diese äußerst verschleißfeste Beschichtungstechnologie auf unseren High-Performance-Werkzeugen hält auch den hohen Temperaturen bei der Titanbearbeitung stand. Ebenfalls gute Dienste leisteten die VHM-Schaftfräser der SilverLine, die dank weiterentwickelter Geometrien und DRAGONSKIN-Beschichtung höhere Schnittwerte möglich machen
Beim Drehen kam vor allem die vielseitig verwendbare EcoCut-Serie mit den entsprechenden Stech- und Wendeschneidplatten zum Einsatz, da sie sowohl zum Bohren, Ausdrehen, Plandrehen und für die Außenbearbeitung genutzt werden konnte – ohne lästige und zeitraubende Werkzeugwechsel. Essentiell für die Titanbearbeitung waren die MaxiLock N-DC Werkzeughalter mit DirectCooling (DC), mit denen die Kühlschmierstoffe gezielt an die Schneide gebracht werden konnten – ein immenser Vorteil bei den enormen Prozesstemperaturen.
Bei den teils sehr komplexen Bauteilen konnte das internationale CERATIZIT-Team auf das reichhaltige Werkzeugportfolio zurückgreifen, um stets die adäquate Zerspanungslösung zur Hand zu haben: vom Adapter, über den Halter bis zur passenden Wendeschneidplatte – alles zwischen Span und Spindel!
Covestro Adelie sichert den Platz an der Sonne
Das Top-Event für Solarfahrzeuge und damit auch für das Team Sonnenwagen Aachen ist die Bridgestone World Solar Challenge: Ziel der Veranstaltung ist, die Forschung und Entwicklung der Solarmobilität zu fördern und bekannt zu machen. Dazu werden 50 Teams von international renommierten Universitäten bei dem 3022 Kilometer langen Rennen von Darwin bis nach Adelaide einmal quer durch das australische Outback gejagt. Mit dabei sind beispielsweise Cambridge, die TU Delft, die Stanford University und das MIT. Was dabei den Erfolg bringt: neben hervorragender Entwicklungsarbeit die optimale Nutzung der vorhandenen Sonnenenergie. Und nebenbei gilt die Bridgestone World Solar Challenge als das härteste Solarauto-Rennen der Welt.
Was zu schön um wahr zu sein klingt, funktioniert selbst unter härtesten Bedingungen: ein Fahrzeug, das nur durch die Kraft der Sonne angetrieben wird und fit für eine mehr als 3.000 Kilometer lange Rallye am anderen Ende der Welt ist. Ein Projekt mit Nachhaltigkeitswert! GENAU UNSER DING!
Der Sonnenwagen im Detail
Sehen Sie, mit welchen Werkzeugen die Bauteile im Sonnenwagen entstanden sind.
Unsere verwendeten Zerspanungsprodukte
GENAU UNSER DING
Erfahren Sie mehr über das, was uns ausmacht
Unsere Werkzeuge stehen für Qualität, Präzision und Prozesssicherheit. Mit mehr als 65.000 verschiedenen Tools haben wir weltweit das umfassendste Sortiment an Zerspanungswerkzeugen und für jede Anwendung die richtige Lösung am Start.
Egal ob Einzelstück oder Großbestellung. Wir geben alles, damit die Ware schnellstmöglich geliefert ist. So können Ihre Fertigungsprozesse verlässlich laufen. Alle Bestellungen, die vor 19 Uhr eingehen, verschicken wir noch am selben Tag.
Zerspanung zusammen mit Ihnen voranzutreiben, ist GENAU UNSER DING. Wir sind getrieben von dem Gedanken, immer das Beste für Ihre Fertigungsprozesse herauszuholen, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Fordern Sie uns heraus!
Informiert bleiben – Newsletter abonnieren!
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Unser Kundenservicecenter erreichen Sie unter 0800 921 000 von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr - oder nutzen Sie unser Kontaktformular.